Gernsheimer Hochseekameradschaft e.V.

Rund um die Segelyacht Moby Dick III.

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


berichte:2010:eismeertoern_longyearbyen-tromsoe

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
berichte:2010:eismeertoern_longyearbyen-tromsoe [18.12.2011 19:59 Uhr] Thomas Wettererberichte:2010:eismeertoern_longyearbyen-tromsoe [07.03.2012 18:49 Uhr] (aktuell) Thomas Wetterer
Zeile 1: Zeile 1:
- +====== Eismeertörn ====== 
-====== Eismeertörn Longyearbyen - Tromsö vom 12.6.2010 bis 5.7.2010 ====== +---- dataentry toernbericht ---- 
- +Bezeichnung   : Törn 03 
- +Fahrtgebiet   Eismeertörn  
- +Törnstart_dt  2010-06-12 
-Crew+Törnende_dt   : 2010-07-05 
-Skipper: Peter Maier  +Hafenstart    Longyearbyen 
-Co-Skipper: Ernst Jäger  (Gunman) +Hafenende     Tromsö 
-Smut: Heiner Brunner  +Skipper       : Peter Maier 
-Bordkasse: Christian Birkner +Autor         : Christian Birkner  
- Theo Lindner (eine Zigarre am Tag muss sein) +----
- Karl-Friedrich Grondei (War oft Skipper auf der Anita) +
- Tobias Wenz (Longyearbyen) +
- Wetterer (Longyearbyen 2. Teil bis Bodö) +
- Rolf Stange (Longyearbyen bis Bäreninsel)+
  
  
 ===== Allgemeines zu Spitzbergen ===== ===== Allgemeines zu Spitzbergen =====
-Basisdaten +|Basisdaten|| 
-Land: +|Land:|Norwegen| 
-Norwegen +|Staatsform:|Territorium Norwegens| 
-Staatsform: +|Hauptstadt:|Longyearbyen| 
-Territorium Norwegens +|Fläche:|61.022 km²| 
-Hauptstadt: +|Einwohnerzahl:|2921 (2007)| 
-Longyearbyen +|Währung:|Norwegische Krone| 
-Fläche: +|Zeitzone|Mitteleuropäische Zeit (UTC +1)|
-61.022 km² +
-Einwohnerzahl: +
-2921 (2007) +
-Währung: +
-Norwegische Krone +
-Zeitzone +
-Mitteleuropäische Zeit (UTC +1)+
  
  
Zeile 46: Zeile 35:
 Die Küsten der Inseln sind, ähnlich wie die Westküste von Norwegen, stark zerklüftet und von Fjorden durchsetzt. Das Boot ist ein wichtiges Verkehrsmittel, besonders im Sommer, wenn die sumpfige Tundra nicht auf dem Landweg durchquert werden kann. Mehr als 60 Prozent der Landfläche von Spitzbergen ist von Gletschern bedeckt. Die Küsten der Inseln sind, ähnlich wie die Westküste von Norwegen, stark zerklüftet und von Fjorden durchsetzt. Das Boot ist ein wichtiges Verkehrsmittel, besonders im Sommer, wenn die sumpfige Tundra nicht auf dem Landweg durchquert werden kann. Mehr als 60 Prozent der Landfläche von Spitzbergen ist von Gletschern bedeckt.
  
-(Norwegischer) Hauptort der Inselgruppe ist Longyearbyen auf der Insel Spitzbergen mit ca. 1.800 Einwohnern. Dort befindet sich auch die Universität UNIS. Des Weiteren gibt es die russisch-ukrainische Siedlung Barentsburg mit rund 900 Einwohnern. Ny-Ålesund ist ein norwegisch-internationales Forschungszentrum, in dem zwischen 40 und 100 Forscher tätig sind (abhängig von der Jahreszeit). In Svea arbeiten bis zu 200 Grubenarbeiter, die aber als Pendler dort keinen festen Wohnsitz haben. Eine polnische Forschungsstation am Hornsund zählt acht Bewohner. Die russische Kohlegrube in Pyramiden wurde 1998 stillgelegt, die Siedlung selbst (zu Spitzenzeiten bis zu 1000 Einwohner) wurde im Jahr 2000 aufgegeben. Ebenfalls aufgegeben wurde die ehemalige sowjetische Siedlung Grumant. Insgesamt hat Spitzbergen heute etwa 2700 bis 2900 ständige Einwohner. +(Norwegischer) Hauptort der Inselgruppe ist Longyearbyen auf der Insel Spitzbergen mit ca. 1.800 Einwohnern. Dort befindet sich auch die Universität UNIS. Des Weiteren gibt es die russisch-ukrainische Siedlung Barentsburg mit rund 900 Einwohnern. Ny-Ålesund ist ein norwegisch-internationales Forschungszentrum, in dem zwischen 40 und 100 Forscher tätig sind (abhängig von der Jahreszeit). In Svea arbeiten bis zu 200 Grubenarbeiter, die aber als Pendler dort keinen festen Wohnsitz haben. Eine polnische Forschungsstation am Hornsund zählt acht Bewohner. Die russische Kohlegrube in Pyramiden wurde 1998 stillgelegt, die Siedlung selbst (zu Spitzenzeiten bis zu 1000 Einwohner) wurde im Jahr 2000 aufgegeben. Ebenfalls aufgegeben wurde die ehemalige sowjetische Siedlung Grumant. Insgesamt hat Spitzbergen heute etwa 2700 bis  2900 ständige Einwohner.
  
  
Zeile 53: Zeile 42:
  
 ===== Samstag, den 12.6.2010 ===== ===== Samstag, den 12.6.2010 =====
-Standort: Hafen Longyearbyen+**Standort: Hafen Longyearbyen**
  
 Ernst Jäger, Heiner Brunner und Tobias Wenz sind schon am Vortag angereist und haben das Schiff von der Vorcrew übernommen. Peter, Christian und Theo sind mit der Taxe von Gernsheim zum Flughafen Ffm angereist wo uns schon Karl-Friedrich erwartet hat. Da wir Ersatzteile mitnehmen mussten, kam mit viel Wohlwollen der Dame am Checkinschalter nur ein Übergewicht von 12 Kg zustande den wir mit 132 Euro zu bezahlen hatten. Der Flug lief ohne Probleme ab. Wir konnten uns sogar am Flughafen in Oslo noch das erste Bier und einen Snack gönnen. Nach einem Zwischenstopp in Tromsö landeten wir um 20.20 in Longyearbyen. Der Anflug nach Longyearbyen über die schneebedeckten  Berge und Fjorde war sehr eindrucksvoll. Am Flughafen musste erst einmal das obligatorische Foto von dem dort ausgestellten Eisbären gemacht werden. Im Reiseführer war zu lesen, das das wahrscheinlich der einzige Eisbär ist den man zu Gesicht bekommen wird. Mit einem Taxi sind wir dann zur Moby Dick gefahren. Wo uns der Rest der Crew schon erwatet hat, Ernst Jäger, Heiner Brunner und Tobias Wenz sind schon am Vortag angereist und haben das Schiff von der Vorcrew übernommen. Peter, Christian und Theo sind mit der Taxe von Gernsheim zum Flughafen Ffm angereist wo uns schon Karl-Friedrich erwartet hat. Da wir Ersatzteile mitnehmen mussten, kam mit viel Wohlwollen der Dame am Checkinschalter nur ein Übergewicht von 12 Kg zustande den wir mit 132 Euro zu bezahlen hatten. Der Flug lief ohne Probleme ab. Wir konnten uns sogar am Flughafen in Oslo noch das erste Bier und einen Snack gönnen. Nach einem Zwischenstopp in Tromsö landeten wir um 20.20 in Longyearbyen. Der Anflug nach Longyearbyen über die schneebedeckten  Berge und Fjorde war sehr eindrucksvoll. Am Flughafen musste erst einmal das obligatorische Foto von dem dort ausgestellten Eisbären gemacht werden. Im Reiseführer war zu lesen, das das wahrscheinlich der einzige Eisbär ist den man zu Gesicht bekommen wird. Mit einem Taxi sind wir dann zur Moby Dick gefahren. Wo uns der Rest der Crew schon erwatet hat,
Zeile 71: Zeile 60:
  
 ===== Montag, den 14.6.2010 ===== ===== Montag, den 14.6.2010 =====
-Longyearbyen - Colesbukta+**Longyearbyen - Colesbukta**
  
 Nach dem Peter sich beim Sysselmanen angemeldet hat und dir restlichen Einkäufe noch getätigt wurden konnten wir um 13.30 den Anker lichten und Longyearbyen verlassen. Sofort nach dem Ablegen werden die Segel gesetzt (Bs, Gu, Gr). Um 18.15. haben wir dann Colesbukta erreicht und auf 78 07,2 Grad Nord und 14 59,8 Grad Ost geankert.  Nach dem Peter sich beim Sysselmanen angemeldet hat und dir restlichen Einkäufe noch getätigt wurden konnten wir um 13.30 den Anker lichten und Longyearbyen verlassen. Sofort nach dem Ablegen werden die Segel gesetzt (Bs, Gu, Gr). Um 18.15. haben wir dann Colesbukta erreicht und auf 78 07,2 Grad Nord und 14 59,8 Grad Ost geankert. 
Zeile 94: Zeile 83:
  
 ===== Mittwoch den 16.6.2010 ===== ===== Mittwoch den 16.6.2010 =====
-Eidembukta - Blombstrandbreen+**Eidembukta - Blombstrandbreen**
  
 Nach dem gewohnten opulenten Frühstück ging es um 10.10 Anker auf und es folgte eine wunderschöne Fahrt durch den Forlandsundet (Sund zwischen Prins Karls Forland und Oscar II Land). Leider haben sich in der Richards Laguna (Nordzipfel von Prins Karls Forland) keine Walrösser blicken lassen. Um 21.00 Uhr haben wir dann die Gletscherkante des Blomstrandpreen erreicht. Wir ankerten zwischen den Inseln Blomstrandhalvøya und Breøyane. Pos. 79 0,02 N, 17 ,75 E. Nach dem gewohnten opulenten Frühstück ging es um 10.10 Anker auf und es folgte eine wunderschöne Fahrt durch den Forlandsundet (Sund zwischen Prins Karls Forland und Oscar II Land). Leider haben sich in der Richards Laguna (Nordzipfel von Prins Karls Forland) keine Walrösser blicken lassen. Um 21.00 Uhr haben wir dann die Gletscherkante des Blomstrandpreen erreicht. Wir ankerten zwischen den Inseln Blomstrandhalvøya und Breøyane. Pos. 79 0,02 N, 17 ,75 E.
Zeile 104: Zeile 93:
  
 ===== Donnerstag den 17.6.2010 ===== ===== Donnerstag den 17.6.2010 =====
-Blomstrandbreen – Ny Alesund+**Blomstrandbreen – Ny Alesund**
  
 Um 9.30 hieß es wieder Anker auf für die kurze Stecke nach Ny Alesund. Zuvor gab es aber noch eine Film- und Fotosafarie vor dem Gletscher. Auf dem Weg nach Ny Alseund begegnete uns der Zweimastschoner Noorderlicht mit dem Rolf Stange unterwegs war. Vor dem Anlegen in Ny Alesund hat unser Smut Knäckebrot mit geräuchertem Lachs mit Honigsenf, dazu einen 20 Jahre alten Jonny Walker gekühlt mit 20.000 Jahre altem Eis vom Blomstrandsbreen gereicht. Dazu gab es auch noch blöde Sprüche.  Um 14.45 konnten wir an der Peer von Ny Alesund festmachen und kurz darauf an den Schwimmsteg verholen. Die sehr nette Hafenmeisterin hat Tobias mit ihrem Auto die Duschmöglichkeiten gezeigt. Der Leiter der Alfred Wegner Station der Schweizer Sebastian Barault kam auch sofort an die Moby Dick gefahren und uns anzubieten die Koldeway Station (Carl Koldeway leitete 1868 die erste deutsche Polarexpedition) des Alfred Wegner Institutes zu besuchen. Nach einem Rundgang durch Ny Alesund auch zu dem Postamt erläuterte uns Sebastian die Station und die umliegenden Institute um uns dann dem Österreicher Christian Konrad zu übergeben der uns ausführlich über die Station und seine Tätigkeit informierte. Am Abend nach dem die Mannschaft sich ausgiebig geduscht hat besuchten uns beide auf der Moby Dick. Sebastian  hat seine zwei Huskies mitgebracht die sich an Deck der Moby Dick wohl gefühlt haben. Um 9.30 hieß es wieder Anker auf für die kurze Stecke nach Ny Alesund. Zuvor gab es aber noch eine Film- und Fotosafarie vor dem Gletscher. Auf dem Weg nach Ny Alseund begegnete uns der Zweimastschoner Noorderlicht mit dem Rolf Stange unterwegs war. Vor dem Anlegen in Ny Alesund hat unser Smut Knäckebrot mit geräuchertem Lachs mit Honigsenf, dazu einen 20 Jahre alten Jonny Walker gekühlt mit 20.000 Jahre altem Eis vom Blomstrandsbreen gereicht. Dazu gab es auch noch blöde Sprüche.  Um 14.45 konnten wir an der Peer von Ny Alesund festmachen und kurz darauf an den Schwimmsteg verholen. Die sehr nette Hafenmeisterin hat Tobias mit ihrem Auto die Duschmöglichkeiten gezeigt. Der Leiter der Alfred Wegner Station der Schweizer Sebastian Barault kam auch sofort an die Moby Dick gefahren und uns anzubieten die Koldeway Station (Carl Koldeway leitete 1868 die erste deutsche Polarexpedition) des Alfred Wegner Institutes zu besuchen. Nach einem Rundgang durch Ny Alesund auch zu dem Postamt erläuterte uns Sebastian die Station und die umliegenden Institute um uns dann dem Österreicher Christian Konrad zu übergeben der uns ausführlich über die Station und seine Tätigkeit informierte. Am Abend nach dem die Mannschaft sich ausgiebig geduscht hat besuchten uns beide auf der Moby Dick. Sebastian  hat seine zwei Huskies mitgebracht die sich an Deck der Moby Dick wohl gefühlt haben.
Zeile 119: Zeile 108:
  
 ===== Freitag, den 18.6.2010 ===== ===== Freitag, den 18.6.2010 =====
-Ny Alesund – Tinyrebreen (Krossfjorden)+**Ny Alesund – Tinyrebreen (Krossfjorden)**
  
 Um 11.15 nach dem wir die SY Pagan begrüßt hatten mussten wir nach dem wir noch Wasser nachgebunkert hatten leider Ny Alesund wieder verlassen. Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir Peirsonhamna auf der ein arktisbegeisteter Engländer Ernest Mansfiled 1910 bis 1920 versucht hat mit großem Aufwand Mamor abzubauen. Die Überreste dieses kläglich gescheiteten Versuches (der Mamor hatte viele Risse und war damit wertlos) wurden von uns ausgiebig betrachtet und fotografiert. Nach dem Einbooten führte uns der Weg weiter hinein in den Krossfjorden zuerst zu dem Fjortendejulibukta an dem wir die Gletscherkante abgefahren sind. Weiter ging es in den Tinayrebukta zum dem Tinayrebreen der auf der nördlichen Seite mit bis zu 1025 Meter hohen schneebedeckten Bergen gesäumt war. Hier machten wir Bekanntschaft mit einer Robbe die sich auf einer Eisscholle geaalt hat. Um 20.40 wurde der Anker mit 40 m Kette ausgelegt. Abends bei herrlichem Sonnenschein beobachten wir noch Rentiere. Um 11.15 nach dem wir die SY Pagan begrüßt hatten mussten wir nach dem wir noch Wasser nachgebunkert hatten leider Ny Alesund wieder verlassen. Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir Peirsonhamna auf der ein arktisbegeisteter Engländer Ernest Mansfiled 1910 bis 1920 versucht hat mit großem Aufwand Mamor abzubauen. Die Überreste dieses kläglich gescheiteten Versuches (der Mamor hatte viele Risse und war damit wertlos) wurden von uns ausgiebig betrachtet und fotografiert. Nach dem Einbooten führte uns der Weg weiter hinein in den Krossfjorden zuerst zu dem Fjortendejulibukta an dem wir die Gletscherkante abgefahren sind. Weiter ging es in den Tinayrebukta zum dem Tinayrebreen der auf der nördlichen Seite mit bis zu 1025 Meter hohen schneebedeckten Bergen gesäumt war. Hier machten wir Bekanntschaft mit einer Robbe die sich auf einer Eisscholle geaalt hat. Um 20.40 wurde der Anker mit 40 m Kette ausgelegt. Abends bei herrlichem Sonnenschein beobachten wir noch Rentiere.
Zeile 128: Zeile 117:
  
 ===== Samstag den 19.6.2010 ===== ===== Samstag den 19.6.2010 =====
-Tinayrebukta - Engelsbukta+**Tinayrebukta - Engelsbukta**
  
 Um 9,30 hieß es wieder Anker auf Ziel war heute unser nördlichster Punkt der gesamten Reise der Lilliehöökfjorden mit dem riesigen Lilliehöökbreen. Auf dem Weg dorthin mussten wir zahlreichen Eisschollen ausweichen bis wir zur Packeisgrenze ca. 3 sm bis zur Gletscherkante uns vorgearbeitet hatten. 79 184 Nord, 11 37,1 Ost. Nachdem viele Fotos geschossen wurden ging es weiter nach Signehamna  (Bucht im Lilliehöökfjorden). Dort wurde ein Teil der Mannschaft um 13.30 ausgebootet um zu Fuß die alte Seewetterstation des Deutschen Reiches zu besuchen. Leider wurde diese bedingt durch den noch liegenden Schnee nicht gefunden. Trotzdem war der vierstündige Fußmarsch durch das Albert I Land sehr interessant. Um 17.30 ging es dann durch die vielen Eisschollen in  Zickzackkurs wieder südlich in den Forlandsundet nach Engelsbukta. Zum Abendessen haben wir das Boot treiben lassen. Um 23.15 haben wir dann die Bucht 78 50,89 Nord 11 49,31 E am Brøggerhalvøya erreicht.  Um 9,30 hieß es wieder Anker auf Ziel war heute unser nördlichster Punkt der gesamten Reise der Lilliehöökfjorden mit dem riesigen Lilliehöökbreen. Auf dem Weg dorthin mussten wir zahlreichen Eisschollen ausweichen bis wir zur Packeisgrenze ca. 3 sm bis zur Gletscherkante uns vorgearbeitet hatten. 79 184 Nord, 11 37,1 Ost. Nachdem viele Fotos geschossen wurden ging es weiter nach Signehamna  (Bucht im Lilliehöökfjorden). Dort wurde ein Teil der Mannschaft um 13.30 ausgebootet um zu Fuß die alte Seewetterstation des Deutschen Reiches zu besuchen. Leider wurde diese bedingt durch den noch liegenden Schnee nicht gefunden. Trotzdem war der vierstündige Fußmarsch durch das Albert I Land sehr interessant. Um 17.30 ging es dann durch die vielen Eisschollen in  Zickzackkurs wieder südlich in den Forlandsundet nach Engelsbukta. Zum Abendessen haben wir das Boot treiben lassen. Um 23.15 haben wir dann die Bucht 78 50,89 Nord 11 49,31 E am Brøggerhalvøya erreicht. 
Zeile 205: Zeile 194:
  
  
-Freitag, den 25.6.2010 +===== Freitag, den 25.6.2010 ===== 
-Van Meidenbuchta – Hornsund (Danoy Sund)+**Van Meidenbuchta – Hornsund (Danoy Sund)**
  
 Heute wollen wir wieder eine längere Strecke in den Hornsund zurücklegen. Daher wird bereits um 5.30 der Anker gelichtet. Gefrühstückt wird während der Fahrt. Da der Wind günstig steht wird gleich der neue Genaker an dem neuen Fall ausprobiert. Der Genaker lässt sich wunderbar fahren. Vorbei an dem Wedel Jarlsbergland erreichen wir am späten Nachmittag den Hornsund. Eigentlich wollen wir der dort am Hansbreen ansässigen polnischen Forschungsstation einen Besuch abstatten. Leider teilen die Polen per Funk mit, dass unser Besuch unerwünscht ist. Wir fahren daher weiter in den Hornsund in den Samarinvägen mit dem Samarinbreen und weiter zu dem Chomjakovbreen. Leider können wir wegen der Eislage den hinten liegenden Svalisbreen und Hornbreen nicht erreichen. Auch unsere angepeilte Ankerbucht ist wegen dem Treibeis nicht sicher genug, so dass wir nördlich vom Hornsund im Dunøsundet um 22.00 vor Anker gegangen sind. Heute wollen wir wieder eine längere Strecke in den Hornsund zurücklegen. Daher wird bereits um 5.30 der Anker gelichtet. Gefrühstückt wird während der Fahrt. Da der Wind günstig steht wird gleich der neue Genaker an dem neuen Fall ausprobiert. Der Genaker lässt sich wunderbar fahren. Vorbei an dem Wedel Jarlsbergland erreichen wir am späten Nachmittag den Hornsund. Eigentlich wollen wir der dort am Hansbreen ansässigen polnischen Forschungsstation einen Besuch abstatten. Leider teilen die Polen per Funk mit, dass unser Besuch unerwünscht ist. Wir fahren daher weiter in den Hornsund in den Samarinvägen mit dem Samarinbreen und weiter zu dem Chomjakovbreen. Leider können wir wegen der Eislage den hinten liegenden Svalisbreen und Hornbreen nicht erreichen. Auch unsere angepeilte Ankerbucht ist wegen dem Treibeis nicht sicher genug, so dass wir nördlich vom Hornsund im Dunøsundet um 22.00 vor Anker gegangen sind.
Zeile 217: Zeile 206:
  
  
-Samstag, den 26.6.2010 +=====Samstag, den 26.6.2010===== 
-Dunøsundet - Auf See 76 18,4 N 14 21 E (23.00 Uhr)+**Dunøsundet - Auf See 76 18,4 N 14 21 E (23.00 Uhr)**
  
 Heute müssen wir leider Abschied von Spitzbergen nehmen. Um 9.30 starten wir in Richtung Bäreninsel. Da sich auf dem direkten Weg eine große Eisbarriere liegt, müssen wir erst ca. 25 sm in den Westen fahren um dann am Rande der Treibeisfelder uns Richtung Süden zu hangeln. Nach anfänglich schwachem Wind nimmt der Wind immer weiter zu um in Böen bis zu 8 Beaufort zu erreichen. Da auch teilweise hohe Kreuzwellen auftreten reiten wir dem Teufel ein Ohr ab. Das hat allerdings zur Folge, dass über 50% der Crew mehr oder weniger an Seekrankheit leidet und quer im Saloon und im Deckshaus liegen. Es bleiben nur noch drei bis 4 Segler die das Schiff in schwerer See steuern müssen. Nicht so ganz einfach bei diesem Wetter. Am schlimmsten sind die immer wieder übergehenden Brecher die auch durch undichte Stellen im Boot ihren Weg ins innere finden und einige Kojen unbrauchbar machen. Insbesonders die Mittschiffskojen an Steuerbord sind davon betroffen. Auch für das Steuern der Moby Dick sind Kräfte zehrende Anstrengungen nötig. Um 24.00 haben wir eine Position von 76º 18,4 N; 14º 21 E erreicht. An Essen ist momentan nicht zu denken. Daher gab es bis Sonntag Abend nichts mehr zu essen, keinen Schluck oder Bissen. Außer die Hartgesottenen diese machten sich einen Becher Brühe oder gossen einen Becher Nudeln auf. Heute müssen wir leider Abschied von Spitzbergen nehmen. Um 9.30 starten wir in Richtung Bäreninsel. Da sich auf dem direkten Weg eine große Eisbarriere liegt, müssen wir erst ca. 25 sm in den Westen fahren um dann am Rande der Treibeisfelder uns Richtung Süden zu hangeln. Nach anfänglich schwachem Wind nimmt der Wind immer weiter zu um in Böen bis zu 8 Beaufort zu erreichen. Da auch teilweise hohe Kreuzwellen auftreten reiten wir dem Teufel ein Ohr ab. Das hat allerdings zur Folge, dass über 50% der Crew mehr oder weniger an Seekrankheit leidet und quer im Saloon und im Deckshaus liegen. Es bleiben nur noch drei bis 4 Segler die das Schiff in schwerer See steuern müssen. Nicht so ganz einfach bei diesem Wetter. Am schlimmsten sind die immer wieder übergehenden Brecher die auch durch undichte Stellen im Boot ihren Weg ins innere finden und einige Kojen unbrauchbar machen. Insbesonders die Mittschiffskojen an Steuerbord sind davon betroffen. Auch für das Steuern der Moby Dick sind Kräfte zehrende Anstrengungen nötig. Um 24.00 haben wir eine Position von 76º 18,4 N; 14º 21 E erreicht. An Essen ist momentan nicht zu denken. Daher gab es bis Sonntag Abend nichts mehr zu essen, keinen Schluck oder Bissen. Außer die Hartgesottenen diese machten sich einen Becher Brühe oder gossen einen Becher Nudeln auf.
Zeile 228: Zeile 217:
  
  
-Sonntag den 27.6.2010 +=====Sonntag den 27.6.2010===== 
-Auf See - Bäreninsel Kap Kore +**Auf See - Bäreninsel Kap Kore**
  
 Endlich schält sich am frühen Abend die Bäreninsel aus dem Dunst hervor. Um 21.50 können wir an der südlichen Westküste im Kap Kore an einem Vogelfelsen unseren Anker werfen. Der gesamten Crew geht es gleich wieder besser, so dass erst einmal ein ausgiebiges Essen angesagt ist. Endlich schält sich am frühen Abend die Bäreninsel aus dem Dunst hervor. Um 21.50 können wir an der südlichen Westküste im Kap Kore an einem Vogelfelsen unseren Anker werfen. Der gesamten Crew geht es gleich wieder besser, so dass erst einmal ein ausgiebiges Essen angesagt ist.
Zeile 239: Zeile 228:
  
  
-Montag, den 28.6.2010 +=====Montag, den 28.6.2010===== 
-Kap Kore – Auf See+**Kap Kore – Auf See**
  
 Nach dem die Crew sich nach der anstrengenden Reise ausgiebig ausgeschlafen hat wollen wir die Ostküste anfahren um Rolf das ausbooten zu ermöglichen. Um 12.00 geht es in Richtung des Südkaps Stappen das wegen des Naturschutzgebietes nur in einem Abstand von 1 sm passiert werden kann. Am Südkap mussten wir feststellen, dass der Wind auf der Ostseite noch so stark ist, dass ein Anlanden unmöglich ist. Darauf hin kehren wir um. In der Nähe unseres alten Ankerplatzes finden wir eine Stelle an dem wir Rolf ausbooten können. Mit einem mindestens 40 Kg schweren Rücksack, Proviantbeutel, Kameratasche, Gewehr usw. wird Rolf an Land abgesetzt. Ein Teil der Mannschaft möchte auch den Boden der Bäreninsel betreten und wird durch einen Canyen am Land abgesetzt. Dabei sind klettertechnische Aktivitäten gefordert um den steilen Hang hinauf zu klimmen. Ein letzter Landausflug mit vielen Erläuterungen von Rolf findet bei allen Anklang. Die Vegetation ist schon etwas reichlicher wie auf Spitzbergen. Nach einem letzten Umtrunk verabschieden wir und von Rolf und machen uns nach einer erschwerlichen Kletterpartie wieder zurück zur Moby Dick. Nach einem ausgiebigen Essen machen wir uns um 23.40 auf den Weg nach Tromsö. Nach dem die Crew sich nach der anstrengenden Reise ausgiebig ausgeschlafen hat wollen wir die Ostküste anfahren um Rolf das ausbooten zu ermöglichen. Um 12.00 geht es in Richtung des Südkaps Stappen das wegen des Naturschutzgebietes nur in einem Abstand von 1 sm passiert werden kann. Am Südkap mussten wir feststellen, dass der Wind auf der Ostseite noch so stark ist, dass ein Anlanden unmöglich ist. Darauf hin kehren wir um. In der Nähe unseres alten Ankerplatzes finden wir eine Stelle an dem wir Rolf ausbooten können. Mit einem mindestens 40 Kg schweren Rücksack, Proviantbeutel, Kameratasche, Gewehr usw. wird Rolf an Land abgesetzt. Ein Teil der Mannschaft möchte auch den Boden der Bäreninsel betreten und wird durch einen Canyen am Land abgesetzt. Dabei sind klettertechnische Aktivitäten gefordert um den steilen Hang hinauf zu klimmen. Ein letzter Landausflug mit vielen Erläuterungen von Rolf findet bei allen Anklang. Die Vegetation ist schon etwas reichlicher wie auf Spitzbergen. Nach einem letzten Umtrunk verabschieden wir und von Rolf und machen uns nach einer erschwerlichen Kletterpartie wieder zurück zur Moby Dick. Nach einem ausgiebigen Essen machen wir uns um 23.40 auf den Weg nach Tromsö.
Zeile 248: Zeile 237:
 Tagesmenue: Kaker mit Bandnudeln und Gelbe Rüben- und Lauchgemüse Tagesmenue: Kaker mit Bandnudeln und Gelbe Rüben- und Lauchgemüse
  
-Dienstag den 29.6.2010 +=====Dienstag den 29.6.2010===== 
-Auf See - Abends 71 43,4 N 19 30,8 E+**Auf See - Abends 71 43,4 N 19 30,8 E**
  
 Jetzt liegt die größte zu bewältigende Strecke vor uns. Der noch tags zuvor heftige Wind ist eingeschlafen so dass wir unter Motor den Weg antreten müssen. Die Wacheinteilung erfolgt nach Plan (von 20.00 bis 8.00 jeweils 3 Stunden und von 8.00 bis 20.00 jeweils 4 Stunden). Jetzt liegt die größte zu bewältigende Strecke vor uns. Der noch tags zuvor heftige Wind ist eingeschlafen so dass wir unter Motor den Weg antreten müssen. Die Wacheinteilung erfolgt nach Plan (von 20.00 bis 8.00 jeweils 3 Stunden und von 8.00 bis 20.00 jeweils 4 Stunden).
Zeile 258: Zeile 247:
 Tagesmenue: Es gab ein „Einhandmenue“ d.h. mit der linken Hand jonglierte man ein Schüsselchen mit zuerst Reis und Uncle Bens Soße und versuchte dann das mit einer Gabel in der rechten Hand reinzuschaufeln. Tagesmenue: Es gab ein „Einhandmenue“ d.h. mit der linken Hand jonglierte man ein Schüsselchen mit zuerst Reis und Uncle Bens Soße und versuchte dann das mit einer Gabel in der rechten Hand reinzuschaufeln.
  
-Mittwoch, den 30.6.2010 +=====Mittwoch, den 30.6.2010===== 
-Auf See – Grumfjorden+**Auf See – Grumfjorden**
  
 Nach dem doch noch einige Seemeilen gesegelt werden konnten (Genua, Fock, Besan) erreichen wir am späten Nachmittag das Festland von Nordnorwegen. Im Grunnfjorden versuchen wir unser Anglerglück allerdings erfolglos so dass wir uns später in den hinteren Teil des Fjords zum ankern verholen. Eine schöne Ankerbucht zwischen Ringvassoya und Reinoya mit den Orten Langneset, Grotroll und Labukta. Lange sitzen wir noch an Deck um diese idyllische Landschaft zu genießen. Die ersten Bäume nach Spitzbergen sind eine Wohltat für die Augen. Nach dem doch noch einige Seemeilen gesegelt werden konnten (Genua, Fock, Besan) erreichen wir am späten Nachmittag das Festland von Nordnorwegen. Im Grunnfjorden versuchen wir unser Anglerglück allerdings erfolglos so dass wir uns später in den hinteren Teil des Fjords zum ankern verholen. Eine schöne Ankerbucht zwischen Ringvassoya und Reinoya mit den Orten Langneset, Grotroll und Labukta. Lange sitzen wir noch an Deck um diese idyllische Landschaft zu genießen. Die ersten Bäume nach Spitzbergen sind eine Wohltat für die Augen.
Zeile 267: Zeile 256:
 Tagesmenue: Joka Kaker mit Fusili und Zwiebel-Knofi-Tomatengemüse Tagesmenue: Joka Kaker mit Fusili und Zwiebel-Knofi-Tomatengemüse
  
-Donnerstag den 1.7.2010 +=====Donnerstag den 1.7.2010===== 
-Grumfjorden – Tromsö+**Grumfjorden – Tromsö**
  
 Um 7.45 wird zum letzten Mal der Anker aufgeholt um nach Tromsö zu gelangen. Durch die bildschönen Fjorde mit den vielen bunten Ferienhäusern links und rechts an dem Ufer erreichen wir um 14.10 Tromsö. An der zuerst angefahrenen Tankstelle schon wieder das Dilemma das nur bares wahres ist. Nach dem die Crew zusammen gelegt hat können wir wieder auftanken. Danach suchen wir uns im Hafen von Tromsö den endgültigen Liegeplatz. Überhaupt nicht so einfach da alle Schwimmstege besetzt sind und der Hafenmeister uns zweimal von einem Liegeplatz vertreibt können wir endlich am Kai 11 festmachen. Nach dem wir die Stadt ein wenig erkundet haben kommt die norwegische Ärztin Mette an Bord um uns zu begrüßen. Sie ist mit der Vorcrew einen Teil der Reise mitgesegelt. Am Abend gehen wir in das Restaurant Steakers. Leider ist das Preis- / Leistungsverhältnis nicht angemessen. Was auf der Speisekarte nach einer Fischplatte ausgesehen hat, ist in der Tag eine Fischsuppe mit Muscheln, Fischstücken, Krabben, Kartoffeln und Gemüse. Für ca. 56 Euro pro Person ein doch ernüchterndes Essen.  Um 7.45 wird zum letzten Mal der Anker aufgeholt um nach Tromsö zu gelangen. Durch die bildschönen Fjorde mit den vielen bunten Ferienhäusern links und rechts an dem Ufer erreichen wir um 14.10 Tromsö. An der zuerst angefahrenen Tankstelle schon wieder das Dilemma das nur bares wahres ist. Nach dem die Crew zusammen gelegt hat können wir wieder auftanken. Danach suchen wir uns im Hafen von Tromsö den endgültigen Liegeplatz. Überhaupt nicht so einfach da alle Schwimmstege besetzt sind und der Hafenmeister uns zweimal von einem Liegeplatz vertreibt können wir endlich am Kai 11 festmachen. Nach dem wir die Stadt ein wenig erkundet haben kommt die norwegische Ärztin Mette an Bord um uns zu begrüßen. Sie ist mit der Vorcrew einen Teil der Reise mitgesegelt. Am Abend gehen wir in das Restaurant Steakers. Leider ist das Preis- / Leistungsverhältnis nicht angemessen. Was auf der Speisekarte nach einer Fischplatte ausgesehen hat, ist in der Tag eine Fischsuppe mit Muscheln, Fischstücken, Krabben, Kartoffeln und Gemüse. Für ca. 56 Euro pro Person ein doch ernüchterndes Essen. 
Zeile 275: Zeile 264:
  
  
-Freitag den 2.7.2010 +=====Freitag den 2.7.2010===== 
-Tromsö+**Tromsö**
  
 Heute teilen wir uns auf. Der Teil der Crew die bereits Tromsö kennt ist bereit das Schiff zu reinigen, der andere Teil macht den Besichtungsteil. Mit dem Taxi geht es zur in der Nähe der Universität gelegenen Planetarium in der um 14.30 eine Filmvorführung über die Sonne und dem Nordlicht erfolgt. Danach geht es mit dem Bus um Tromsö herum wieder in die Stadtmitte. In der Fußgängerzone ist halb Tromsö gemischt mit Gästen von Kreuzfahrtschiffen unterwegs. Ein Besuch der Eismeerkathetrale schließt das Besuchsprogramm ab. Am Abend begrüßen wir die Nachfolgecrew mit Ernst Scholtz die die Nacht in einem Hotel verbringen. Peter hat für den Abend ca. 3 Kg Krabben hier Rekker genannt und Baquettes besorgt.  Heute teilen wir uns auf. Der Teil der Crew die bereits Tromsö kennt ist bereit das Schiff zu reinigen, der andere Teil macht den Besichtungsteil. Mit dem Taxi geht es zur in der Nähe der Universität gelegenen Planetarium in der um 14.30 eine Filmvorführung über die Sonne und dem Nordlicht erfolgt. Danach geht es mit dem Bus um Tromsö herum wieder in die Stadtmitte. In der Fußgängerzone ist halb Tromsö gemischt mit Gästen von Kreuzfahrtschiffen unterwegs. Ein Besuch der Eismeerkathetrale schließt das Besuchsprogramm ab. Am Abend begrüßen wir die Nachfolgecrew mit Ernst Scholtz die die Nacht in einem Hotel verbringen. Peter hat für den Abend ca. 3 Kg Krabben hier Rekker genannt und Baquettes besorgt. 
Zeile 283: Zeile 272:
 Tromsø?/i [ˈtrumsø] (samisch: Romsa) ist mit 67.305 Einwohnern (1. Januar 2010) die größte Stadt im Norden Norwegens und Hauptstadt der Provinz (Fylke) Troms. Der wichtigste Arbeitgeber ist das Universitätsklinikum in Nord-Norwegen (UNN) mit etwa 4.500 Angestellten. Weiter gibt es die Universität Tromsø, die Norwegische Fischereihochschule, das „Polarmiljøsenter“, die Provinzregierung von Troms sowie die Mack-Brauerei. Tromsø?/i [ˈtrumsø] (samisch: Romsa) ist mit 67.305 Einwohnern (1. Januar 2010) die größte Stadt im Norden Norwegens und Hauptstadt der Provinz (Fylke) Troms. Der wichtigste Arbeitgeber ist das Universitätsklinikum in Nord-Norwegen (UNN) mit etwa 4.500 Angestellten. Weiter gibt es die Universität Tromsø, die Norwegische Fischereihochschule, das „Polarmiljøsenter“, die Provinzregierung von Troms sowie die Mack-Brauerei.
  
-Samstag den 3.7.2010 +=====Samstag den 3.7.2010===== 
-Tromsö - Deutschland+**Tromsö - Deutschland**
  
 Nach dem Ernst und Heiner schon früh am Morgen zum Flughafen mussten wurde der Rest der Crew bis auf Wetty um 7.00 Uhr mit dem Taxi zum Flughafen gebracht. Eine Besonderheit in Tromsö ist das weit verbreitete Tunnelsystem. Die Einfahrt sieht aus wie der Eingang zu einer Tiefgarage. Danach geht es mehrere Kilometer durch ein nur grob herausgehauenes Tunnelsystem in dem sogar ein Kreisverkehr integriert ist. Pünktlich um 8.20 hebt der Flieger in Richtung Oslo ab. Nach einem vierstündigen Aufenthalt am Osloer Flughafen erreichen wir um 16.20 den Airport von Frankfurt. Kurz vor der Landung teilt uns der norwegische Pilot das erste Tor der Deutschen Mannschaft gegen Argentinien mit. Nach dem Ernst und Heiner schon früh am Morgen zum Flughafen mussten wurde der Rest der Crew bis auf Wetty um 7.00 Uhr mit dem Taxi zum Flughafen gebracht. Eine Besonderheit in Tromsö ist das weit verbreitete Tunnelsystem. Die Einfahrt sieht aus wie der Eingang zu einer Tiefgarage. Danach geht es mehrere Kilometer durch ein nur grob herausgehauenes Tunnelsystem in dem sogar ein Kreisverkehr integriert ist. Pünktlich um 8.20 hebt der Flieger in Richtung Oslo ab. Nach einem vierstündigen Aufenthalt am Osloer Flughafen erreichen wir um 16.20 den Airport von Frankfurt. Kurz vor der Landung teilt uns der norwegische Pilot das erste Tor der Deutschen Mannschaft gegen Argentinien mit.
berichte/2010/eismeertoern_longyearbyen-tromsoe.1324234765.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.12.2011 19:59 Uhr von Thomas Wetterer

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki