Gernsheimer Hochseekameradschaft e.V.

Rund um die Segelyacht Moby Dick III.

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


berichte:2010:eismeertoern_longyearbyen-tromsoe

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
berichte:2010:eismeertoern_longyearbyen-tromsoe [19.12.2011 16:49 Uhr] Thomas Wettererberichte:2010:eismeertoern_longyearbyen-tromsoe [07.03.2012 18:49 Uhr] (aktuell) Thomas Wetterer
Zeile 1: Zeile 1:
- +====== Eismeertörn ====== 
----- datatemplateentry toernbericht ---- +---- dataentry toernbericht ---- 
-template    : wiki:tpl_toernbericht +Bezeichnung   Törn 03 
-jahr        : 2010 +Fahrtgebiet   : Eismeertörn  
-toernnr     : 03 +Törnstart_dt  : 2010-06-12 
-toerntitel  : Eismeertörn  +Törnende_dt   : 2010-07-05 
-datumstart  : 12.06.2010 +Hafenstart    : Longyearbyen 
-datumende   : 05.07.2010 +Hafenende     : Tromsö 
-hafenstart  : Longyearbyen +Skipper       : Peter Maier 
-hafenende   : Tromsö +Autor         : Christian Birkner 
-skipper     : Peter Maier +
-autor       : Christian Birkner +
 ---- ----
- 
- 
-Crew: 
-Skipper: Peter Maier  
-Co-Skipper: Ernst Jäger  (Gunman) 
-Smut: Heiner Brunner  
-Bordkasse: Christian Birkner 
- Theo Lindner (eine Zigarre am Tag muss sein) 
- Karl-Friedrich Grondei (War oft Skipper auf der Anita) 
- Tobias Wenz (Longyearbyen) 
- Wetterer (Longyearbyen 2. Teil bis Bodö) 
- Rolf Stange (Longyearbyen bis Bäreninsel) 
  
  
 ===== Allgemeines zu Spitzbergen ===== ===== Allgemeines zu Spitzbergen =====
-Basisdaten +|Basisdaten|| 
-Land: +|Land:|Norwegen| 
-Norwegen +|Staatsform:|Territorium Norwegens| 
-Staatsform: +|Hauptstadt:|Longyearbyen| 
-Territorium Norwegens +|Fläche:|61.022 km²| 
-Hauptstadt: +|Einwohnerzahl:|2921 (2007)| 
-Longyearbyen +|Währung:|Norwegische Krone| 
-Fläche: +|Zeitzone|Mitteleuropäische Zeit (UTC +1)|
-61.022 km² +
-Einwohnerzahl: +
-2921 (2007) +
-Währung: +
-Norwegische Krone +
-Zeitzone +
-Mitteleuropäische Zeit (UTC +1)+
  
  
Zeile 56: Zeile 35:
 Die Küsten der Inseln sind, ähnlich wie die Westküste von Norwegen, stark zerklüftet und von Fjorden durchsetzt. Das Boot ist ein wichtiges Verkehrsmittel, besonders im Sommer, wenn die sumpfige Tundra nicht auf dem Landweg durchquert werden kann. Mehr als 60 Prozent der Landfläche von Spitzbergen ist von Gletschern bedeckt. Die Küsten der Inseln sind, ähnlich wie die Westküste von Norwegen, stark zerklüftet und von Fjorden durchsetzt. Das Boot ist ein wichtiges Verkehrsmittel, besonders im Sommer, wenn die sumpfige Tundra nicht auf dem Landweg durchquert werden kann. Mehr als 60 Prozent der Landfläche von Spitzbergen ist von Gletschern bedeckt.
  
-(Norwegischer) Hauptort der Inselgruppe ist Longyearbyen auf der Insel Spitzbergen mit ca. 1.800 Einwohnern. Dort befindet sich auch die Universität UNIS. Des Weiteren gibt es die russisch-ukrainische Siedlung Barentsburg mit rund 900 Einwohnern. Ny-Ålesund ist ein norwegisch-internationales Forschungszentrum, in dem zwischen 40 und 100 Forscher tätig sind (abhängig von der Jahreszeit). In Svea arbeiten bis zu 200 Grubenarbeiter, die aber als Pendler dort keinen festen Wohnsitz haben. Eine polnische Forschungsstation am Hornsund zählt acht Bewohner. Die russische Kohlegrube in Pyramiden wurde 1998 stillgelegt, die Siedlung selbst (zu Spitzenzeiten bis zu 1000 Einwohner) wurde im Jahr 2000 aufgegeben. Ebenfalls aufgegeben wurde die ehemalige sowjetische Siedlung Grumant. Insgesamt hat Spitzbergen heute etwa 2700 bis 2900 ständige Einwohner. +(Norwegischer) Hauptort der Inselgruppe ist Longyearbyen auf der Insel Spitzbergen mit ca. 1.800 Einwohnern. Dort befindet sich auch die Universität UNIS. Des Weiteren gibt es die russisch-ukrainische Siedlung Barentsburg mit rund 900 Einwohnern. Ny-Ålesund ist ein norwegisch-internationales Forschungszentrum, in dem zwischen 40 und 100 Forscher tätig sind (abhängig von der Jahreszeit). In Svea arbeiten bis zu 200 Grubenarbeiter, die aber als Pendler dort keinen festen Wohnsitz haben. Eine polnische Forschungsstation am Hornsund zählt acht Bewohner. Die russische Kohlegrube in Pyramiden wurde 1998 stillgelegt, die Siedlung selbst (zu Spitzenzeiten bis zu 1000 Einwohner) wurde im Jahr 2000 aufgegeben. Ebenfalls aufgegeben wurde die ehemalige sowjetische Siedlung Grumant. Insgesamt hat Spitzbergen heute etwa 2700 bis  2900 ständige Einwohner.
  
  
Zeile 63: Zeile 42:
  
 ===== Samstag, den 12.6.2010 ===== ===== Samstag, den 12.6.2010 =====
-Standort: Hafen Longyearbyen+**Standort: Hafen Longyearbyen**
  
 Ernst Jäger, Heiner Brunner und Tobias Wenz sind schon am Vortag angereist und haben das Schiff von der Vorcrew übernommen. Peter, Christian und Theo sind mit der Taxe von Gernsheim zum Flughafen Ffm angereist wo uns schon Karl-Friedrich erwartet hat. Da wir Ersatzteile mitnehmen mussten, kam mit viel Wohlwollen der Dame am Checkinschalter nur ein Übergewicht von 12 Kg zustande den wir mit 132 Euro zu bezahlen hatten. Der Flug lief ohne Probleme ab. Wir konnten uns sogar am Flughafen in Oslo noch das erste Bier und einen Snack gönnen. Nach einem Zwischenstopp in Tromsö landeten wir um 20.20 in Longyearbyen. Der Anflug nach Longyearbyen über die schneebedeckten  Berge und Fjorde war sehr eindrucksvoll. Am Flughafen musste erst einmal das obligatorische Foto von dem dort ausgestellten Eisbären gemacht werden. Im Reiseführer war zu lesen, das das wahrscheinlich der einzige Eisbär ist den man zu Gesicht bekommen wird. Mit einem Taxi sind wir dann zur Moby Dick gefahren. Wo uns der Rest der Crew schon erwatet hat, Ernst Jäger, Heiner Brunner und Tobias Wenz sind schon am Vortag angereist und haben das Schiff von der Vorcrew übernommen. Peter, Christian und Theo sind mit der Taxe von Gernsheim zum Flughafen Ffm angereist wo uns schon Karl-Friedrich erwartet hat. Da wir Ersatzteile mitnehmen mussten, kam mit viel Wohlwollen der Dame am Checkinschalter nur ein Übergewicht von 12 Kg zustande den wir mit 132 Euro zu bezahlen hatten. Der Flug lief ohne Probleme ab. Wir konnten uns sogar am Flughafen in Oslo noch das erste Bier und einen Snack gönnen. Nach einem Zwischenstopp in Tromsö landeten wir um 20.20 in Longyearbyen. Der Anflug nach Longyearbyen über die schneebedeckten  Berge und Fjorde war sehr eindrucksvoll. Am Flughafen musste erst einmal das obligatorische Foto von dem dort ausgestellten Eisbären gemacht werden. Im Reiseführer war zu lesen, das das wahrscheinlich der einzige Eisbär ist den man zu Gesicht bekommen wird. Mit einem Taxi sind wir dann zur Moby Dick gefahren. Wo uns der Rest der Crew schon erwatet hat,
Zeile 81: Zeile 60:
  
 ===== Montag, den 14.6.2010 ===== ===== Montag, den 14.6.2010 =====
-Longyearbyen - Colesbukta+**Longyearbyen - Colesbukta**
  
 Nach dem Peter sich beim Sysselmanen angemeldet hat und dir restlichen Einkäufe noch getätigt wurden konnten wir um 13.30 den Anker lichten und Longyearbyen verlassen. Sofort nach dem Ablegen werden die Segel gesetzt (Bs, Gu, Gr). Um 18.15. haben wir dann Colesbukta erreicht und auf 78 07,2 Grad Nord und 14 59,8 Grad Ost geankert.  Nach dem Peter sich beim Sysselmanen angemeldet hat und dir restlichen Einkäufe noch getätigt wurden konnten wir um 13.30 den Anker lichten und Longyearbyen verlassen. Sofort nach dem Ablegen werden die Segel gesetzt (Bs, Gu, Gr). Um 18.15. haben wir dann Colesbukta erreicht und auf 78 07,2 Grad Nord und 14 59,8 Grad Ost geankert. 
Zeile 104: Zeile 83:
  
 ===== Mittwoch den 16.6.2010 ===== ===== Mittwoch den 16.6.2010 =====
-Eidembukta - Blombstrandbreen+**Eidembukta - Blombstrandbreen**
  
 Nach dem gewohnten opulenten Frühstück ging es um 10.10 Anker auf und es folgte eine wunderschöne Fahrt durch den Forlandsundet (Sund zwischen Prins Karls Forland und Oscar II Land). Leider haben sich in der Richards Laguna (Nordzipfel von Prins Karls Forland) keine Walrösser blicken lassen. Um 21.00 Uhr haben wir dann die Gletscherkante des Blomstrandpreen erreicht. Wir ankerten zwischen den Inseln Blomstrandhalvøya und Breøyane. Pos. 79 0,02 N, 17 ,75 E. Nach dem gewohnten opulenten Frühstück ging es um 10.10 Anker auf und es folgte eine wunderschöne Fahrt durch den Forlandsundet (Sund zwischen Prins Karls Forland und Oscar II Land). Leider haben sich in der Richards Laguna (Nordzipfel von Prins Karls Forland) keine Walrösser blicken lassen. Um 21.00 Uhr haben wir dann die Gletscherkante des Blomstrandpreen erreicht. Wir ankerten zwischen den Inseln Blomstrandhalvøya und Breøyane. Pos. 79 0,02 N, 17 ,75 E.
Zeile 114: Zeile 93:
  
 ===== Donnerstag den 17.6.2010 ===== ===== Donnerstag den 17.6.2010 =====
-Blomstrandbreen – Ny Alesund+**Blomstrandbreen – Ny Alesund**
  
 Um 9.30 hieß es wieder Anker auf für die kurze Stecke nach Ny Alesund. Zuvor gab es aber noch eine Film- und Fotosafarie vor dem Gletscher. Auf dem Weg nach Ny Alseund begegnete uns der Zweimastschoner Noorderlicht mit dem Rolf Stange unterwegs war. Vor dem Anlegen in Ny Alesund hat unser Smut Knäckebrot mit geräuchertem Lachs mit Honigsenf, dazu einen 20 Jahre alten Jonny Walker gekühlt mit 20.000 Jahre altem Eis vom Blomstrandsbreen gereicht. Dazu gab es auch noch blöde Sprüche.  Um 14.45 konnten wir an der Peer von Ny Alesund festmachen und kurz darauf an den Schwimmsteg verholen. Die sehr nette Hafenmeisterin hat Tobias mit ihrem Auto die Duschmöglichkeiten gezeigt. Der Leiter der Alfred Wegner Station der Schweizer Sebastian Barault kam auch sofort an die Moby Dick gefahren und uns anzubieten die Koldeway Station (Carl Koldeway leitete 1868 die erste deutsche Polarexpedition) des Alfred Wegner Institutes zu besuchen. Nach einem Rundgang durch Ny Alesund auch zu dem Postamt erläuterte uns Sebastian die Station und die umliegenden Institute um uns dann dem Österreicher Christian Konrad zu übergeben der uns ausführlich über die Station und seine Tätigkeit informierte. Am Abend nach dem die Mannschaft sich ausgiebig geduscht hat besuchten uns beide auf der Moby Dick. Sebastian  hat seine zwei Huskies mitgebracht die sich an Deck der Moby Dick wohl gefühlt haben. Um 9.30 hieß es wieder Anker auf für die kurze Stecke nach Ny Alesund. Zuvor gab es aber noch eine Film- und Fotosafarie vor dem Gletscher. Auf dem Weg nach Ny Alseund begegnete uns der Zweimastschoner Noorderlicht mit dem Rolf Stange unterwegs war. Vor dem Anlegen in Ny Alesund hat unser Smut Knäckebrot mit geräuchertem Lachs mit Honigsenf, dazu einen 20 Jahre alten Jonny Walker gekühlt mit 20.000 Jahre altem Eis vom Blomstrandsbreen gereicht. Dazu gab es auch noch blöde Sprüche.  Um 14.45 konnten wir an der Peer von Ny Alesund festmachen und kurz darauf an den Schwimmsteg verholen. Die sehr nette Hafenmeisterin hat Tobias mit ihrem Auto die Duschmöglichkeiten gezeigt. Der Leiter der Alfred Wegner Station der Schweizer Sebastian Barault kam auch sofort an die Moby Dick gefahren und uns anzubieten die Koldeway Station (Carl Koldeway leitete 1868 die erste deutsche Polarexpedition) des Alfred Wegner Institutes zu besuchen. Nach einem Rundgang durch Ny Alesund auch zu dem Postamt erläuterte uns Sebastian die Station und die umliegenden Institute um uns dann dem Österreicher Christian Konrad zu übergeben der uns ausführlich über die Station und seine Tätigkeit informierte. Am Abend nach dem die Mannschaft sich ausgiebig geduscht hat besuchten uns beide auf der Moby Dick. Sebastian  hat seine zwei Huskies mitgebracht die sich an Deck der Moby Dick wohl gefühlt haben.
Zeile 129: Zeile 108:
  
 ===== Freitag, den 18.6.2010 ===== ===== Freitag, den 18.6.2010 =====
-Ny Alesund – Tinyrebreen (Krossfjorden)+**Ny Alesund – Tinyrebreen (Krossfjorden)**
  
 Um 11.15 nach dem wir die SY Pagan begrüßt hatten mussten wir nach dem wir noch Wasser nachgebunkert hatten leider Ny Alesund wieder verlassen. Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir Peirsonhamna auf der ein arktisbegeisteter Engländer Ernest Mansfiled 1910 bis 1920 versucht hat mit großem Aufwand Mamor abzubauen. Die Überreste dieses kläglich gescheiteten Versuches (der Mamor hatte viele Risse und war damit wertlos) wurden von uns ausgiebig betrachtet und fotografiert. Nach dem Einbooten führte uns der Weg weiter hinein in den Krossfjorden zuerst zu dem Fjortendejulibukta an dem wir die Gletscherkante abgefahren sind. Weiter ging es in den Tinayrebukta zum dem Tinayrebreen der auf der nördlichen Seite mit bis zu 1025 Meter hohen schneebedeckten Bergen gesäumt war. Hier machten wir Bekanntschaft mit einer Robbe die sich auf einer Eisscholle geaalt hat. Um 20.40 wurde der Anker mit 40 m Kette ausgelegt. Abends bei herrlichem Sonnenschein beobachten wir noch Rentiere. Um 11.15 nach dem wir die SY Pagan begrüßt hatten mussten wir nach dem wir noch Wasser nachgebunkert hatten leider Ny Alesund wieder verlassen. Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir Peirsonhamna auf der ein arktisbegeisteter Engländer Ernest Mansfiled 1910 bis 1920 versucht hat mit großem Aufwand Mamor abzubauen. Die Überreste dieses kläglich gescheiteten Versuches (der Mamor hatte viele Risse und war damit wertlos) wurden von uns ausgiebig betrachtet und fotografiert. Nach dem Einbooten führte uns der Weg weiter hinein in den Krossfjorden zuerst zu dem Fjortendejulibukta an dem wir die Gletscherkante abgefahren sind. Weiter ging es in den Tinayrebukta zum dem Tinayrebreen der auf der nördlichen Seite mit bis zu 1025 Meter hohen schneebedeckten Bergen gesäumt war. Hier machten wir Bekanntschaft mit einer Robbe die sich auf einer Eisscholle geaalt hat. Um 20.40 wurde der Anker mit 40 m Kette ausgelegt. Abends bei herrlichem Sonnenschein beobachten wir noch Rentiere.
Zeile 138: Zeile 117:
  
 ===== Samstag den 19.6.2010 ===== ===== Samstag den 19.6.2010 =====
-Tinayrebukta - Engelsbukta+**Tinayrebukta - Engelsbukta**
  
 Um 9,30 hieß es wieder Anker auf Ziel war heute unser nördlichster Punkt der gesamten Reise der Lilliehöökfjorden mit dem riesigen Lilliehöökbreen. Auf dem Weg dorthin mussten wir zahlreichen Eisschollen ausweichen bis wir zur Packeisgrenze ca. 3 sm bis zur Gletscherkante uns vorgearbeitet hatten. 79 184 Nord, 11 37,1 Ost. Nachdem viele Fotos geschossen wurden ging es weiter nach Signehamna  (Bucht im Lilliehöökfjorden). Dort wurde ein Teil der Mannschaft um 13.30 ausgebootet um zu Fuß die alte Seewetterstation des Deutschen Reiches zu besuchen. Leider wurde diese bedingt durch den noch liegenden Schnee nicht gefunden. Trotzdem war der vierstündige Fußmarsch durch das Albert I Land sehr interessant. Um 17.30 ging es dann durch die vielen Eisschollen in  Zickzackkurs wieder südlich in den Forlandsundet nach Engelsbukta. Zum Abendessen haben wir das Boot treiben lassen. Um 23.15 haben wir dann die Bucht 78 50,89 Nord 11 49,31 E am Brøggerhalvøya erreicht.  Um 9,30 hieß es wieder Anker auf Ziel war heute unser nördlichster Punkt der gesamten Reise der Lilliehöökfjorden mit dem riesigen Lilliehöökbreen. Auf dem Weg dorthin mussten wir zahlreichen Eisschollen ausweichen bis wir zur Packeisgrenze ca. 3 sm bis zur Gletscherkante uns vorgearbeitet hatten. 79 184 Nord, 11 37,1 Ost. Nachdem viele Fotos geschossen wurden ging es weiter nach Signehamna  (Bucht im Lilliehöökfjorden). Dort wurde ein Teil der Mannschaft um 13.30 ausgebootet um zu Fuß die alte Seewetterstation des Deutschen Reiches zu besuchen. Leider wurde diese bedingt durch den noch liegenden Schnee nicht gefunden. Trotzdem war der vierstündige Fußmarsch durch das Albert I Land sehr interessant. Um 17.30 ging es dann durch die vielen Eisschollen in  Zickzackkurs wieder südlich in den Forlandsundet nach Engelsbukta. Zum Abendessen haben wir das Boot treiben lassen. Um 23.15 haben wir dann die Bucht 78 50,89 Nord 11 49,31 E am Brøggerhalvøya erreicht. 
berichte/2010/eismeertoern_longyearbyen-tromsoe.1324309765.txt.gz · Zuletzt geändert: 19.12.2011 16:49 Uhr von Thomas Wetterer

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki